Rinaldo Alessandrini
Concerto Italiano - Rinaldo Alessandrini, Hogwood: Pergolesi
Stabat Mater
Schon sehr früh war Giovanni Battista Pergolesis "Stabat Mater" für Solosopran und Alt von einer geheimnisvollen Atmosphäre umrankt. Es rühmt sich nicht nur bemerkenswert schöner Melodien und Harmonien, hinzu kommt dass der Komponist das Stück nur wenige Tage vor seinem Tod fertigstellte (er starb mit 26 Jahren an Tuberkulose). Diese unwiderstehlich geheimnisvollen Umstände, kombiniert mit der mystischen Natur des Textes, führten zu einer besonderen Art von Verehrung, die den Text mehr als zwei Jahrhunderte lang umgab. Genau dieser Verehrung möchte Rinaldo Alessandrini auf die Spur kommen. So zeigt er, welch in hohem Maße dramaturgischen Stil Pergolesi tatsächlich verwendete. Statt des gewohnten kleinen Orchesters, bedient Alessandrini sich nur sechs zeitgenössischer Streichinstrumente und dirigiert eine bemerkenswerte Darbietung. Gefunden bei digitalINDIE
Stabat Mater
Schon sehr früh war Giovanni Battista Pergolesis "Stabat Mater" für Solosopran und Alt von einer geheimnisvollen Atmosphäre umrankt. Es rühmt sich nicht nur bemerkenswert schöner Melodien und Harmonien, hinzu kommt dass der Komponist das Stück nur wenige Tage vor seinem Tod fertigstellte (er starb mit 26 Jahren an Tuberkulose). Diese unwiderstehlich geheimnisvollen Umstände, kombiniert mit der mystischen Natur des Textes, führten zu einer besonderen Art von Verehrung, die den Text mehr als zwei Jahrhunderte lang umgab. Genau dieser Verehrung möchte Rinaldo Alessandrini auf die Spur kommen. So zeigt er, welch in hohem Maße dramaturgischen Stil Pergolesi tatsächlich verwendete. Statt des gewohnten kleinen Orchesters, bedient Alessandrini sich nur sechs zeitgenössischer Streichinstrumente und dirigiert eine bemerkenswerte Darbietung. Gefunden bei digitalINDIE
ggroth - 22. Okt, 21:01